Jacob Ostermaier, M.A.

Doktorand

Institut für Deutsche Philologie

Sprechstunde:

nach Vereinbarung

Postanschrift:

Schellingstraße 3 RG

80799 München

Porträt von Jacob Ostermaier

Zur Person

1996
geboren in München
2016–2022
Studium der Germanistik und Philosophie (B.A.) sowie der Germanistischen Literaturwissenschaft (M.A.) an der LMU München
2018–2022
Wiss. Hilfskraft in der Germanistischen Mediävistik
2019–2022
Tutor zu den Mediävistik-Einführungskursen
2020–2022
Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
10/2022–03/2024
Vertretung von PD Dr. Holger Runow (50%)
SoSe 2024
Vertretung von Dr. Alexander Rudolph (50%)
seit 10/2024
Promotionsstudium an der LMU München (Erstbetreuung: Prof. Dr. Beate Kellner, Zweitbetreuung: Prof. Dr. Holger Runow), gefördert durch ein Stipendium des Evangelischen Studienwerks Villigst

Forschung

Forschungsinteressen

  • Erzählstrukturen im Artusroman
  • Variationen der Tagelieddichtung

Promotionsvorhaben: „Variationen des Tageliedes im 13–15. Jahrhundert“ (Arbeitstitel)

Die geplante Dissertation nimmt Gattungsvariationen des Tageliedes in den Blick, insbesondere monologische Tagelied-Phantasien, Modifikationen der Handlungszeit, geistlich-weltliche sowie nicht-höfische Umbesetzungen. Anhand ausgewählter Textanalysen soll untersucht werden, inwiefern die Variationen eigene Muster ausbilden und welche poetischen Effekte sie zeitigen. Der Schwerpunkt liegt auf Liedern des Spätmittelters, die bisher weniger im Fokus der Forschung standen.

Lehre

Übersicht: Lehrveranstaltungen von Jacob Ostermaier in LSF