Vom 01.07. bis zum 09.07. findet das Praxiskolloquium der Fakultät 13 wieder unter dem Motto "Wege in den Beruf" statt. Studierende aller Fächer der Fakultät sind herzlich willkommen.
In verschiedenen Workshops und Podiumsdiskussionen erhalten Sie Einblicke in typische Berufsfelder sowie Impulse zum Berufseinstieg. Außerdem haben Sie die Möglichkeit grundlegene Fertigkeiten für Bewerbungsprozess und Jobrecherche zu erwerben.
Das Praxiskolloquium dient als hervorragender Brückenschlag von der universitären Ausbildung in die Arbeitswelt. Es vermittelt Studierenden der Geisteswissenschaften grundlegende Fertigkeiten in Workshops (Bewerbungen, Jobrecherche, usw.) sowie Einblicke in typische Berufsfelder in Diskussionsrunden.
Jedes Semester werden in Workshops grundlegende Fertigkeiten für Bewerbungsprozess und Jobrecherche erarbeitet. Dabei werden Fragen behandelt wie: Welche Perspektiven existieren speziell für Sprach- und Literaturwissenschaftler:innen? Welche Soft Skills und Kompetenzen sind für den Berufseinstieg hilfreich? Welchen Wert haben Praktika im In- und Ausland? Welche Unterstützungsangebote stehen zur Verfügung? Bereits bei der Anmeldung haben die Studierenden die Möglichkeit, Fragen zu formulieren – und natürlich können Sie vor Ort auch mit den Vertretern/-innen aus der Praxis diskutieren.
Eine Anmeldung zu den einzelnen Programmpunkten ist erforderlich und über ein Anmeldeformular (siehe unten) bis einschließlich 29. Juni möglich.
Programm im Sommersemester 2025
-
01 JulPraxiskolloquium SoSe 2025: Berufsorientierung ToGo / "OnAir - Go live! Ein Besuch in den Studios der Mediaschool Bayern"
Organisation: Andreas Neuner, Berufs- und Studienberater im Hochschulteam der Agentur für Arbeit München
-
02 JulPraxiskolloquium SoSe 2025: Innovation und gesellschaftliche Herausforderungen (Workshop)
Referent: Dominik Domnik
-
09 Jul
Die Veranstaltungen des Praxiskolloquiums finden, wenn nicht anders angegeben im Philologicum (Ludwigstr. 25) statt.
Das Praxiskolloquium wird im Sommersemester 2025 gemeinsam von den Fächern Finnougristik (Katri Wessel, M.A.), Germanistik (Dr. Marcel Schellong), Buchwissenschaft (Prof. Dr. Erika Thomalla), Romanistik (PD Dr. Dagmar Stöferle und Dr. Sebastian Postlep) und Anglistik (Dr. Franziska Günther) organisiert.
Kontakt zum Organisationsteam:praxiskolloquium@romanistik.uni-muenchen.de
Ob das Praxiskolloquium in Ihrem Studienfach angerechnet werden kann, klären Sie bitte mit den zuständigen Studiengangskoordinatoren.