Studieren an der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften
Als Studieninteressierte und Studierende erwarten Sie ein interessantes und spannendes Studium, das Sie für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts qualifiziert. Unsere Fakultät bietet Ihnen eine breite Auswahl an sprach- und literaturwissenschaftlichen Studiengängen, die sich durch die enge Verzahnung von engagierter Lehre und exzellenter, international sichtbarer Forschung auszeichnen. Sie profitieren dabei vom Angebot junger, interdisziplinärer Nebenfächer wie Digital Humanities: Sprach- und Literaturwissenschaft (DH-S&L) und Sprache, Literatur, Kultur (SLK) und von den Chancen des Kultur-, Medien- und Wirtschaftsstandorts München. Mehrmals in den vergangenen Jahren wurden Personen und Teams unserer Fakultät für innovative Lehre und herausragende studentische Forschung ausgezeichnet.
Bachelor- und Masterstudiengänge
Die in aller Regel auf sechs Semester angelegten Bachelorstudiengänge unserer Fakultät, die aus Haupt- und Nebenfach bestehen, vermitteln grundständig Inhalte und Methoden der jeweiligen Disziplinen. Im Bachelor-Studium erwerben Sie sprach- und literaturwissenschaftliche Kenntnisse und Kompetenzen sowie Schlüsselqualifikationen für das Berufsleben. In vielen Fächern haben Sie bereits jetzt die Möglichkeit, verschiedene Forschungsprojekte mitzuerleben. Mit dem Abschluss qualifizieren Sie sich für einen Beruf oder ein Masterstudium, das an unserer Fakultät in der Regel in vier Semestern studiert wird. Im Masterstudium können Sie sich stärker spezialisieren, an Forschung partizipieren sowie Ihre im Bachelor erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen erweitern und vertiefen – zum Beispiel im gemeinsamen Profilbereich der geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächer der LMU. Sie bauen Ihr persönliches Qualifikationsprofil für Tätigkeiten innerhalb und außerhalb des Wissenschaftssektors aus.
Lehramtsstudiengänge
Ein großer Teil der Studierenden unserer Fakultät absolviert Studiengänge des Lehramts. Sie besuchen dafür sowohl allgemein-fachliche als auch lehramtsspezifische Module. Somit profitieren auch Studierende eines Lehramts von der engen Verzahnung engagierter Lehre mit exzellenter Forschung, begleitet von einer fachspezifischen Vorbereitung auf die spätere Unterrichtstätigkeit. Für alle Schularten stehen Ihnen Studienfächer an unserer Fakultät als Unterrichtsfach, als Didaktik- und als Wahlpflichtfach zur Auswahl. Genaue Hinweise zu Kombinationsmöglichkeiten der Fächer im Lehramtsstudium erhalten Sie auf der Homepage des Münchener Zentrums für Lehrerbildung (MZL).
Immatrikulation und Zulassung
Die Immatrikulation für alle Studiengänge erfolgt über die Studentenkanzlei der LMU. Die notwendigen Schritte hierfür finden Sie auf der Website der Studentenjanzlei und im zentralen Studiengangsfinder. Einige Fächer haben bestimmte Zulassungsvoraussetzungen. Wie genau diese Voraussetzungen aussehen, erfahren Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
Evaluation der Lehre
Im Rahmen der Qualitätsentwicklung unserer Lehre stellt die studentische Evaluation einen zentralen Baustein dar. Als Service für alle Lehrenden und Studierenden stellt die Fakultät ein Verfahren der Lehrevaluation online über Evasys zur Verfügung. Allen Lehrenden empfehlen wir, den Studierenden die Teilnahme während einer Sitzung in der Evaluationsphase zu ermöglichen (Dauer ca. 5-10 Minuten).
Seit 2023 führen wir die Evaluation zwei bis vier Wochen vor Ende der Vorlesungszeit durch. Die Evaluationsphase ist so terminiert, damit die Lehrenden die Ergebnisse mit ihren Studierenden noch besprechen können.
Beratungsstellen und weitere Links
Hier finden Sie einige allgemeine Anlaufstellen für Studierende und Studieninteressierte. Spezielle Beratung und Unterstützung erhalten Sie über die Fachstudienberatung der Studiengänge.