Prof. Dr. Sarah Schimke

Lehrstuhl für Germanistische Linguistik

Institut für Deutsche Philologie

Direktorin Department 13/I, Fachteilsprecherin Germanistische Linguistik

Büroadresse:

Schellingstraße 3

Raum RG 412

80799 München

Sprechstunde:

Im Wintersemester 2025/26 findet die Sprechstunde dienstags ab 16 Uhr statt. Bitte melden Sie sich vorher per mail an!

Positionen und Mitgliedschaften

Mitglied des Munich Center for Linguistics

seit 2024: Mitherausgeberin der Zeitschrift für Sprachvariation und Soziolinguistik

seit 2023: Mitglied der Redaktion der Zeitschrift für Sprachwissenschaft

2012-2022: Mitglied der Redaktion der Zeitschrift Discours

Akademischer Lebenslauf

Seit 10/2022
Professorin für Germanistische Linguistik an der LMU München
9/2018 – 9/2022
Professorin für Linguistik des Deutschen, Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache an der TU Dortmund
4/2014 – 8/2018
Juniorprofessorin für Empirische Zweitspracherwerbsforschung an der Universität Münster
6/2016 – 9/2017
Vertretungsprofessorin für Psycholinguistik an der Universität Bielefeld (in Münster beurlaubt)
1/2011 – 3/2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Osnabrück
4/2009 – 6/2010
Post-Doc an der Universität Paris 8 im ANR/DFG Projekt „Äußerungsstruktur im Kontext. Erst- und Zweitspracherwerb in sprachvergleichender Perspektive.“
4/2009
Promotion an der Radboud Universität Nijmegen und am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik zum Thema „Erwerb von Finitheit bei türkischen Lernern des Deutschen und türkischen Lernern des Französischen.“
5/2005
Diplom in Psychologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.
12/2004
Magister in Französischer Philologie, Computerlinguistik und Psychologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.

Arbeit- und Forschungsschwerpunkte

Mein Forschungsschwerpunkt ist die Untersuchung von Sprachverarbeitung und Spracherwerb im Vergleich von Sprachen und Typen von Sprachnutzenden. Dabei interessiere ich mich für Phänomene auf verschiedenen linguistischen Ebenen (Lexikon und Morphologie, insbesondere Genus; Syntax, insbesondere Verbstellung und nicht-kanonische Sätze; Diskurs und Informationsstruktur, insbesondere referentielle Ausdrücke), sowie für Zusammenhänge zwischen diesen Ebenen und zwischen Verarbeitung und Erwerb.

Forschungsprojekte und laufende Promotionen

Forschungsprojekte und laufende Promotionen zu den Themen Sprachverarbeitung und Spracherwerb werden hier vorgestellt.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Miriam Brockmeyer-Koch, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Marie-Christin Flohr, M.Sc./M.Ed.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Freya Gastmann, M.A./M.Ed.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Kristin Haake, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Nathalie Heider, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Studiengangskoordination Sprachtherapie

Publikationsliste