Zur Person

2012–2016
Bakk. phil. Publizistik- und Kommunikationsgeschichte, Judaistik an der Uni Wien
2017–2020
MA Austrian Studies (Cultures, Literature and Languages)
seit 2023
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der LMU

Forschung

  • Vormärz
  • Literaturgeschichte
  • Nation Building
  • Jüdische Emanzipation
  • Antisemitismus

Dissertationsprojekt:

'Von Kritik zu Schuld. Zensur und die Produktion politischer Vergehen im Vormärz'

Die Dissertation untersucht die systematische Kriminalisierung des liberalen Publizisten Johann Jacoby im Vormärz, insbesondere im Zusammenhang mit seiner Flugschrift Vier Fragen (1841). Im Zentrum steht die analytische Freilegung antisemitischer Semantiken in amtlichen Dokumenten, vor allem im Rochow-Gutachten, die in der bisherigen Forschung unbeachtet blieben. Die Arbeit rekonstruiert, wie administrative Beobachtung, Zensur und juristische Verfahren politische Kritik in moralische Illoyalität übersetzten, indem sie Jacobys jüdische Autorschaft als Träger von Fremdheit und „Frechheit“ markierten.

Publikationen (Auswahl)

Essays

  • Erotika in Österreichs Erster Republik – Der Kulturkampf um ‚Schmutz und Schund‘-Literatur zwischen Progression und Gegenagitation. In: Wiener Digitale Revue 4 (2022).

Rezensionen

  • Bernhard Fischer / C. Taszus (Hrsg.): Friedrich Arnold Brockhaus – Carl August Böttiger. Briefwechsel 1807–1823. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens. Berlin/Boston 2025.
  • Mit Zolles, Christian: „Der Berliner Antisemitismusstreit“. Newly edited by Nicolas Berg. In: Medienimpulse 63 (3). Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Übersetzungen

  • Benjamin Balint: Jerusalem Noir – Der Fall des Raz Suriel. In: Lettre International LI 125 (2019).

  • (Hg.) Offenbach, Wieser Verlag, Klagenfurt 2025.