Dissertationsprojekt:
'Von Kritik zu Schuld. Zensur und die Produktion politischer Vergehen im Vormärz'
Die Dissertation untersucht die systematische Kriminalisierung des liberalen Publizisten Johann Jacoby im Vormärz, insbesondere im Zusammenhang mit seiner Flugschrift Vier Fragen (1841). Im Zentrum steht die analytische Freilegung antisemitischer Semantiken in amtlichen Dokumenten, vor allem im Rochow-Gutachten, die in der bisherigen Forschung unbeachtet blieben. Die Arbeit rekonstruiert, wie administrative Beobachtung, Zensur und juristische Verfahren politische Kritik in moralische Illoyalität übersetzten, indem sie Jacobys jüdische Autorschaft als Träger von Fremdheit und „Frechheit“ markierten.