Prof. Dr. Thomas Borgard

Außerplanmäßiger Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Interkulturelle Philologie

Institut für Deutsch als Fremdsprache

Büroadresse:

Ludwigstr. 27

Raum G 117

80539 München

Raumfinder

Sprechstunde:

Bitte nach persönlicher Voranmeldung per E-Mail mit der Nennung des jeweiligen Anliegens: borgard-info@daf.lmu.de

Allgemeine Informationen für Studierende

Fragen zur Anmeldung und Zulassung zu meinen Vorlesungen und Seminaren, zu Veranstaltungsorten sowie Entschuldigungen richten Sie bitte nur an diese E-Mail-Adresse.

Forschungsschwerpunkte

  • Neuere deutsche Literaturwissenschaft
  • Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
  • Kultursoziologie
  • Philosophiegeschichte, Sprachphilosophie
  • Wissenschaftsgeschichte und Technikgeschichte mit Schwerpunkt Theorie des Digitalen Kapitalismus
  • Religionswissenschaft

Aktuelle Forschungsprojekte

Eine Metakritik der Erziehungswissenschaften in Auseinandersetzung mit ihrer Ökonomisierung und Kybernetisierung (>OECD-Welt< and beyond). In Kooperation mit Prof. Dr. YAN, Zi, The Education University of Hong Kong

Richard Wilhelm als Übersetzer und die europäisch-chinesische Kulturkrise des frühen 20. Jahrhunderts. In Kooperation mit Prof. Dr. HU, Wei, German Studies Centre Peking University, Prof. Dr. Friedrich Vollhardt und PD Dr. Christoph Schmitt-Maaß, Universität Potsdam

Laufende Promotionen

  • Bing Yu: Alfred Döblins Roman "Berge Meere und Giganten" (1924) und sein indisches Epos "Manas" (1927): Zwei Variationen eines Erzählprogramms im Kontext von Expressionismus und Neuer Sachlichkeit
  • Carmen Afshar: Decodierung der missverstandenen Ironie: Eine wissenssoziologische und stilistische Untersuchung der Prosawerke Christian Krachts 1995-2021
  • Quirin Schnack: Hermann Brochs Roman "Die Unbekannte Größe" (1933) als literarischer Reflexionspunkt der Wiener Moderne. Eine mathematikgeschichtliche und literaturwissenschaftliche Analyse
  • Matthias Jungkeit: Information ohne Interpretation? Probleme und linguistisch-erkenntnistheoretische Lösungsansätze
  • Yoko Komiyama: Kurd Laßwitz: Literatur, Neukantianismus und Naturwissenschaft

Abgeschlossene Promotionen

Jingying Wei: Der Einfluss des taoistischen Wu-wei-Konzepts auf Döblins expressionistisches Literaturexperiment: Studien zum philosophisch-poetologischen Frühwerk und zum Roman "Die Drei Sprünge des Wang-lun"

Mitarbeiterinnen

  • Luyao Wang M.A. Luyao.Wang@campus.lmu.de

Wissenschaftlicher Werdegang

2022
Bestellung zum außerplanmäßigen Professor
2016–2018
Leitung des Programms „Schlüsselthemen der Gegenwartsliteratur” am Internationalen Forschungszentrum Chamisso (IFC), Ludwig-Maximilians-Universität München
seit 2013
Mitglied des Instituts für Deutsch als Fremdsprache, Ludwig-Maximilians-Universität München, verantwortlich für die Lehre im Fachbereich Literaturwissenschaft/Interkulturelle Philologie
2012
Auszeichnung mit dem Preis für innovative Lehre: Land Nordrhein-Westfalen, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Stiftung Mercator, Universität Duisburg-Essen
2006–2007
Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft i.V., Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Deutsche Philologie
2006
Auszeichnung mit dem „Hermann Broch-Fellowship“, Yale University, USA und Forschungsaufenthalt
2003–2017
Privatdozent am Institut für Germanistik, Universität Bern, Berufung in die Kommission für Strukturplanung der Philosophisch-historischen Fakultät, Bestellung zum kantonalen Maturitätsexperten und Experten für die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung
2003
Habilitation, Universität Bern, Venia legendi für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
2000–2003
Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Prof. Dr. Wolfgang Proß, Universität Bern
Lehrtätigkeiten als Gastdozent: TU Darmstadt, Justus-Liebig-Universität Gießen, Université de Fribourg (Schweiz), Universität Wien, Universität zu Köln
1995
Promotion (Germanistik), Universität Bern, Prädikat: insigni cum laude
Studienstiftung des deutschen Volkes (Promotionsstipendium)
Daimler und Benz Stiftung (Promotionsstipendium)
1989
Magisterexamen, Ludwig-Maximilians-Universität München (Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Philosophie, Psychologie)

Publikationsliste (Auswahl)

Ausgewählte Forschungsaufenthalte und Mitgliedschaften

  • The Education University of Hong Kong
  • Yale University, New Haven, USA
  • Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts
  • European Network for Avant-Garde and Modernism Studies
  • Gesellschaft für interkulturelle Germanistik
  • Internationale Herbart-Gesellschaft (Gründungsmitglied)
  • Internationaler Arbeitskreis Hermann Broch
  • Spinoza-Gesellschaft