M.A. Anna Sakhno

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Institut für Deutsch als Fremdsprache

Dozierende mit Schwerpunkt empirische (Medien-)Didaktik

Büroadresse:

Ludwigstr. 27

Raum G 203

80539 München

Raumfinder

Sprechstunde:

donnerstags 13:30 -15:00 Uhr, Präsenz / Online. Anmeldung bitte per Mail.

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Mediendidaktik
  • Technologiegestütztes Lehren und Lernen von Fremdsprachen
  • Fremdsprachenlernen in virtuellen Umgebungen
  • VR & 360-Grad-Medien
  • Kognitive Linguistik

Forschungsprojekte

Aktuelle Forschungsprojekte:

Mitarbeit am Projekt DaF2L: DaF lehren - DaF lernen (seit 10|2024)

Qualifikation von Online-Tutorinnen und Tutoren einschließlich der Entwicklung von VR- und XR-Lernwelten

Details zum Projekt

Abgeschlossene Forschungsprojekte:

Mitarbeit am Projekt Gingko – Geschriebenes ingenieurwissenschaftliches Korpus (2021 – 2022)

Ziel des Projekts: Muster in den Fachsprache(n) der Ingenieurwissenschaften am Beispiel der Automobiltechnik systematisch zu erfassen und linguistisch zu beschreiben

Details zum Projekt

Forschungsprojekte

Qualifikation von Online-Tutorinnen und Tutoren einschließlich der Entwicklung von VR- und XR-Lernwelten

Details zum Projekt

Ziel des Projekts: Muster in den Fachsprache(n) der Ingenieurwissenschaften am Beispiel der Automobiltechnik systematisch zu erfassen und linguistisch zu beschreiben

Details zum Projekt

Lebenslauf

seit 10/2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozierende am DaF-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
07/2022 – 9/2024
DaF/DaZ-Dozentin in Sprachkursen, DTZ-Prüfende
08/2022
Master in Deutsch als Fremd-und Zweitsprache am Herder-Institut der Universität Leipzig
Masterarbeit: „Information Gap immersiv – Eine Studie zum Einsatz von 360-Grad-Aufnahmen im aufgabenorientierten DaZ-Unterricht“
11/2021 – 03/2022
Wissenschaftliche Hilfskraft am Herder-Institut der Universität Leipzig
07/2018
Bachelor in Philologie und Sprachwissenschaft