Seminarraum mit einigen Studierenden

Fach und Institut

Was, wo und wer ist AVL in München?

Die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft speist sich aus zwei Traditionen: einer älteren, der es unter dem leicht missverständlichen Adjektiv 'vergleichend' um die Überwindung der nationalphilologischen Vereinzelung geht, und einer jüngeren, die unter dem Adjektiv 'allgemein' literaturtheoretische Fragestellungen verhandelt.

Das Münchner Institut verbindet beide Traditionen; seine Mitglieder lehren und erforschen Literaturen in vielen Sprachen (insb. Griechisch, Latein, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch und Deutsch), von denen einige auch außerhalb Europas geschrieben werden. Der Akzent liegt dabei auf theoretischen Fragestellungen, in Tuchfühlung zu benachbarten Reflexionsformen wie Philosophie, Sprachtheorie und Psychoanalyse. Das Institut ist in ein einzigartiges Umfeld von Einzelphilologien und weiteren benachbarten Fächern eingebettet und profitiert nicht zuletzt von dem reichen kulturellen Leben der Stadt München.

Scrabble-Steine mit den Buchstaben AVL
Portraits in Kreisen
Personen im Gespräch

Instituts- und Studierendensekretariat

Das Instituts- und Studierendensekretariat kümmert sich um alle administrativen Belange rund um das Studium und dessen Organisation. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der unten verlinkten Kontaktseite. Für die Abgabe von Hausarbeiten und anderen Dokumenten existiert außerdem ein Briefkasten vor dem Raum R 422.

Elena Lorscheid, M.A.

Instituts- und Studierendensekretariat

Raum: R 422

Raumfinder

Umfeld und Bibliotheken

Straßenschilder der Kreuzung Geschwister-Scholl-Platz und Ludwigstraße
Regale im Philologicum
Säule vor dem Philologicum mit Phaidros-Zitat