Reihe Sprache & Gesellschaft

Einmal jährlich kooperiert das MCL mit sprachwissenschaftlichen Lehrstühlen und Instituten der LMU, um die Veranstaltungsreihe Sprache & Gesellschaft zu organisieren.

Diese Veranstaltungsreihe möchte mit verschiedenen Formaten die Beziehung zwischen Sprache und Gesellschaft beleuchten. Welche gesellschaftlichen Veränderungen verändern Sprache im Allgemeinen (z.B. Lexik, Grammatik, Phonetik), unseren Sprachegebrauch und unsere Spracheinstellungen im Konkreten? Welche sprachlichen Veränderungen können gesellschaftliche Veränderungen beeinflussen? Wie gestaltet sich dieser Einfluss?

Diese Überlegungen beleuchtet die Veranstaltungsreihe anhand zum Beispiel des Themas Migration und Arbeitswelt in Deutschland, aber auch anhand von Einblicken in die Sprachdiversität in Finnougristik/Uralistik-Studien.

Veranstaltungen

  1. Nahaufnahme der Bühne auf sechs sitzende Personen, die diskutieren,eine Person hält ein Mikro, im Hintergrund ist eine Beamer Projektion
  2. Frau auf Bühne stehend mit Papieren in der Hand im Hintergrund Beamer-Projektion mit Aufschrift Wie Migration unsere Arbeitswelt beeinflusst
  3. Von hinten im Hörsaal fotografierte, weiter entferne Bühne mit DiskutantInnen über die Köpfe der Zuhörenden hinweg
  4. Nahaufnahme der Bühne auf drei sitzende Personen, die diskutieren,eine Person hält ein Mikro, im Hintergrund ist eine Beamer Projektion eines Gebäude Entwurfes
  5. Mann mit Mikro vor Rednerpult im Hintergrund Beamer-Projektion mit Aufschrift Sprache und Gesellschaft
  6. Ein Mann sitzt auf einem Stuhl und hält ein Mikro in der Hand
  7. Frau rechts neben Rednerpult stehend in der rechten Hand ein Mikro im Hintergrund Beamer-Projektion mit Aufschrift Sprache und Gesellschaft
  8. Nahaufnahme der Bühne auf zwei sitzende Personen, die diskutieren, eine Person hält ein Mikro
© MCL
© MCL
© MCL
© MCL
© MCL
© MCL
© MCL
© MCL