25.10.2024 Marie-Anne Morand (Universität Fribourg; Soziolinguistik): „Phonetische Merkmale des multiethnolektalen Schweizerdeutschen: Inter- und intraindividuelle Variation“
08.11.2024 John Nerbonne (Universität Freiburg; Quantitative Dialektologie): „A dialectometrical view of ‘coherence“
15.11.2024 Harald Baayen & Karen Beaman & Konstantin Sering (Universität Tübingen; Quantitative Linguistik, Psycholinguistik, Variationslinguistik): „Coherence in Swabian Time and Place“
29.11.2024 Ksenia Shagal (LMU München; Finnougristik): „Zooming on Uralic languages: from branches to idiolects"
06.12.2024 Alfred Lameli (Universität Marburg; Variationslinguistik): „Kontinuität und Diskontinuität – Kohärenz als Kriterium der raumgebundenen Sprachklassifikation“
13.12.2024 Lucie Flek (Universität Bonn; Computerlinguistik; NLP): „Potential of machine learning methods for modeling dialect development at scale“ (unterstützt vom MCL)