Voranmeldung zu den Bachelor-Studiengängen Deutsch als Fremdsprache

Du interessierst dich für die Welt der deutschen Sprache und Kultur? Du möchtest im In- oder Ausland Deutsch unterrichten und zum Vermittler der Deutschen Sprache und Kultur werden? Du hast wissenschaftliches Interesse, bist engagiert, kreativ und leistungsbereit? Dann melde dich bei uns an.

Gang im Hauptgebäude vom Speerwerfer in die Thomas-Mann-Halle

... zum Wintersemester 2026/27

Wenn du neugierig darauf bist, wie die Deutsche Sprache und Kultur von Nicht-Muttersprachlern wahrgenommen und gelernt wird, du eigene Erfahrungsgrenzen überwinden und Brücken in andere Sprachen und Kulturen bauen willst und gerne mit Menschen arbeitest, dann sind unsere Bachelorstudiengänge genau richtig für dich. Bitte beachte die unterschiedlichen Fristen und Formulare, je nachdem, wo du dein Abitur erworben hast. Die Abfrage, ob du den Bachelor im Haupt- oder Nebenfach studieren möchtest, erfolgt in den Formularen.

... mit deutschem Abitur:
Anmeldefrist: 01.03. - 31.07.2026
(in dieser Zeit können Sie eine neue Anmeldung abgeben oder Änderungen daran vornehmen)

Zur Voranmeldung mit deutscher HZB

... mit ausländischem Abitur:
Anmeldefrist: 01.03. - 31.07.20256
(in dieser Zeit können Sie eine neue Anmeldung abgeben oder Änderungen daran vornehmen)

Bewerbungsfrist für internationale Studierende zur Zulassung zum Studium an der LMU (bitte Formular und Unterlagen postalisch direkt ans RIA schicken): 15.07.2026

Zur Voranmeldung mit ausländischer HZB

FAQs zum Voranmeldeverfahren

Durch deine Voranmeldung wollen wir dich bereits vor Beginn des Studiums etwas kennenlernen. Das Verfahren dient jedoch vor allem dazu um

  • abzuschätzen, wie viele Erstsemester wir zu erwarten haben, um die Lehre zu planen.
  • dir Informationen zum Studienbeginn und zur Erstsemesterbegrüßung zusenden zu können.

Für deine Voranmeldung benötigst du:

  • Lebenslauf
  • Hochschulzugangsberechtigung (Abiturzeugnis)
  • Sprachzeugnis für Bewerberinnen und Bewerber mit einem ausländischen Schulabschluss (falls vorhanden)
  • Zeugnisse aus dem Studienkolleg können nachgereicht werden (falls vorhanden)

Wir führen keine Aufnahme- oder Eignungsprüfung durch. Es finden auch keine anderen Auswahlverfahren statt. Jede und jeder, die bzw. der sich anmeldet, erhält auch einen Studienplatz in unserem B.A.-Haupt- bzw. Nebenfach.

Du erhältst ab Juli eine Nachricht, dass dein Voranmeldebescheid im Protal hinterlegt ist. Diesen kannst du dort herunterladen. Du benötigst ihn bei der Einschreibung.

Für internationale Studierende

Bewerber aus der EU, dem EWR und dem außereuropäischen Ausland müssen zusätzlich zum Voranmeldeverfahren für die Zulassung zum Studium beim Referat für Internationale Angelegenheiten einen Antrag stellen (Bewerbungsschluss dort: 15.07.).

Für ein Studium des Faches Deutsch als Fremdsprache erwarten wir Deutschkenntnisse auf dem Niveau C2. Die Mindestanforderungen des RIA liegen darunter. Solltest du nur diese erfüllen, empfehlen wir dir dringend studienbegleitende Sprachkurse.
Weiter Informationen zu den anerkeannten Zertifikaten und dem Sprachniveau finden Sie beim RIA